Zu Produktinformationen springen
1 von 4

United Souls

Malcom X I Damen T-Shirt

Malcom X I Damen T-Shirt

Normaler Preis €39,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis €39,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Farbe: Blanc

Eine Kreation der Künstlerin Camille Laforcenée

Material: 100 % Bio-Baumwolle
Passform: Lockere Passform mit überschnittenen Schultern
Gewicht: 155 g/m²

RESPEKT AUF JEDEN FALL

MALCOLM X (1925-1965) - VEREINIGTE STAATEN

Er wurde 1925 als Sohn eines Garvey-Anhängers geboren, der 1931 vom Ku-Klux-Klan ermordet wurde, und einer Mutter, die vom Jugendamt interniert worden war. Er kam in eine Pflegefamilie, bevor er ins Gefängnis kam und sich dort durch intensives Lesen eine Umerziehung aneignete. Malcolm X ersetzte den Namen, den er während seiner Sklaverei erhalten hatte, durch den Buchstaben X und trat der schwarzen nationalistischen Religionsorganisation Nation of Islam bei, deren Sprecher er wurde.

Seine flammenden Reden gegen schwarze Integrationisten und weiße Rassisten fanden Anklang bei jungen Leuten und prägten das Konzept der Black Power. 1960 begrüßte er Fidel Castro und mehrere antikolonialistische Führer in Harlem. Malcolm X wurde aus der NOI ausgeschlossen, weil er die Ermordung John F. Kennedys mit der Gewalt im weißen Amerika in Zusammenhang brachte. Anschließend unternahm er eine Pilgerreise nach Mekka und begab sich anschließend auf eine Reise durch Afrika und den Nahen Osten.

Beeinflusst vom Panafrikanismus Kwame Nkrumahs verstand er, dass der Kampf um Bürgerrechte in den Vereinigten Staaten ein Kampf um Menschenrechte war. Um Unterstützung für seine Verurteilung der amerikanischen Regierung vor den Vereinten Nationen zu erhalten, gründete er wenige Monate vor seiner Ermordung am 21. Februar 1965 in Harlem die Organisation für Afroamerikanische Einheit.

Eine Kreation des Künstlers Camille Laforcenée

Vollständige Details anzeigen